Öl- und Heizölpreise aktuell
Aktuell ist eine Konsolidierung am Markt zu beobachten. Nach gesunkenen Kursen ist mit einer abwartenden Seitwärtsbewegung zu rechnen. Für heute steht wieder das turnusmäßige Treffen der Minister der OPEC+ auf der Tagesordnung. Es wird nicht damit gerechnet, dass Saudi Arabien und Russland Ihre Verknappung zum derzeitigen...

weiterlesen
Förderung von Erdöl und Erdgas in Deutschland
Im August wurde vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) der Jahresbericht „Erdöl und Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 2022“ veröffentlicht. Riesig sind sie nicht, aber es gibt sie - die heimischen Erdöl- und Erdgasvorkommen. Ach wenn die Energiegewinnung sich in den nächsten Jahren...

weiterlesen
Deutsche Privathaushalte haben im Jahr 2022 ihren Heizenergiebedarf um fünf Prozent reduziert
Auszug aus der Pressemitteilung des DIW BERLIN (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.) vom 27. September 2023 Mit rasant gestiegenen Preisen für Erdgas und Heizöl haben die deutschen Privathaushalte im vergangenen Jahr deutlich weniger geheizt. Temperaturbereinigt wurden im Bundesdurchschnitt fünf...

weiterlesen
BMDV erteilt Zuschlag für bundesweit 8.000 weitere Schnellladepunkte
Auszug aus der Pressemeldung des Bundesministerium Digitales und Verkehr vom 27.09.2023 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt zehn verschiedene Unternehmen werden rund 900 Standorte mit fast 8.000 neuen Ultra-Schnellladepunkten...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Der Preis für Rohöl stieg auch diese Woche weiter an. Ursache war u.a. die Meldung aus den USA, dass das Hauptumschlagslager in Cushing im Bundesstaat Oklahoma auf dem niedrigsten Stand seit 14 Monaten ist. Die Bestände sind aufgrund der starken Raffinerie- und Exportnachfrage so gering. Die Händler sehen damit...

weiterlesen
Bundesnetzagentur probt für den Krisenfall
Laut Pressemeldung der Bundesnetzagentur wurde am 21.09.2023 eine Krisenübung zur Gasversorgung durchgeführt. „Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den schrittweisen Rückgang der Gaslieferungen aus Russland im vergangenen Jahr hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das...

weiterlesen
Lieferkürzungen werden von Saudi-Arabien auf „World Petroleum Congress“ verteidigt
Vorige Woche fand in Kanada in Calgary der 24. „World Petroleum Congress“ statt. Der Kongress, der aller 3 Jahre stattfindet, zählt zu den größten Veranstaltungen der Öl- und Gasindustrie. Thema der diesjährigen Veranstaltung war die Energiewende und die Notwendigkeit für den Öl- und Gassektor, in...

weiterlesen
Pelletpreis sinkt im September weiter
Laut Pressemeldung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) vom 18.09.2023 ist im September der Preis für Holzpellets im dritten Monat in Folge gesunken. "Im Durchschnitt kostet eine Tonne (t) derzeit 382,44 Euro, was einem Rückgang von 5,2 Prozent im Vergleich zum August entspricht. Damit hat sich der Pelletpreis im Vergleich zum Vorjahr...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Nächste FED-Sitzung (Federal Reserve Meeting) der US-Notenbank mit Zinsentscheid ist für heute, den 20. September 2023 angesetzt. Vor diesem Hintergrund ist der Euro derzeit stabil. Eine weitere Zinserhöhung ist in den USA derzeit nicht wahrscheinlich. Zur Wochenmitte wurde der weitere Anstieg der Rohölpreise nicht...

weiterlesen
Marktentwicklung der Heizungsindustrie im ersten Halbjahr 2023
In seiner Pressemitteilung vom 05.09.2023 geht der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) davon aus, dass die Heizungsindustrie 2023 auf ein Rekordjahr zusteuert, denn laut der Statistik des BDH hat der Markt für Heizungen in Deutschland gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich zugelegt. „Die im Verband organisierten...

weiterlesen
Vorzeitige Erhöhung der Umsatzsteuer bei Gas auf 19 Prozent geplant
Seit Oktober 2022 beträgt die Umsatzsteuer bei Gas 7 Prozent. Diese temporäre Absenkung im Rahmen des dritten Entlastungspaketes war ursprünglich bis 31.03.2024 vorgesehen. Nach einem Bericht der FAZ wird es ein früheres Ende für diese Regelung geben. Die Rede ist vom 31.12.2023. Die FAZ beruft sich auf ein Schreiben...

weiterlesen
Jetzt Holzbriketts für den Winter bestellen
Pressemitteilung des DEPI (Deutsches Pelletinstitut) vom 13.09.2023 Im dritten Quartal 2023 liegt der Preis für quaderförmige Holzbriketts (Presskammerpressen) und der zylinderförmigen Strangbriketts (Exzenterpressen) gleichauf bei 521 Euro/t. Quaderförmige Briketts sind kompakt und handlich, auch als...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Nachdem der Höhenfug des Euro im Juli in den letzen Wochen nach unten korrigiert wurde, sieht es aktuell laut Expertenmeinung bullisch für den Euro aus, d.h. dass ein Ansteigen wahrscheinlich wird. Noch in dieser Woche werden wichtige Daten aus den USA, wie der Index der persönlichen Konsumausgaben erwartet. Diese Daten sind ein...

weiterlesen
Bundestag beschließt am 08.09.2023 Novelle des Gebäudeenergiegesetzes - Kurzüberblick zum Gesetz
Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien.  Kurzüberblick zum Gesetz: In Neubaugebieten muss ab dem 1.1.2024 jede neu eingebaute Heizung mindestens 65% erneuerbare Energie nutzen. Für Bestandsgebäude und...

weiterlesen
Gas-Brennwertheizung mit Solarthermie modernisieren – Checkliste Solarthermie-Anlagen
Um Energie- und Heizkosten zu senken, ist es in vielen Fällen effektiv, eine Gas-Brennwertheizung mit Solarthermie zu kombinieren. Die Solarthermie unterstützt die Heizung und Warmwasserbereitung durch Sonnenenergie. Die Sonne ist ja bekanntlich kostenlos, weshalb die Nutzung Sinn macht. Da aber die Modernisierung an sich Kosten...

weiterlesen
Positive Klimaeffekte durch Waldumbau
Das DEPI berichtete bereits im Juni von einer Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ("KlimaHolz") welche in verschiedenen Szenarien berechnet, wie der deutsche Wald am meisten bis zum Jahr 2050 und bis 2100 zum Klimaschutz beitragen kann. Die zentralen Ergebnisse für Deutschland wurden dort wie folgt...

weiterlesen
Argentiniens zukünftige Rolle im Gashandel
In der Vergangenheit musste Argentinien teures Erdgas importieren um den eigenen Energiebedarf im Winter zu decken. Doch das Land hat eigene Reserven, es fehlte nur die Infrastruktur für die Nutzung. Im Südwesten des Landes im Gebiet Vaca Muerta („Tote Kuh“) im Becken von Neuquén befindet sich das...

weiterlesen
Wartung der Stromnetze mit Hilfe von Drohnen
Damit die Energie immer zuverlässig dort ankommt, wo sie benötigt wird, müssen Strommasten und Leitungen überwacht und gewartet werden. Bisher erfolgte dies durch Beobachtungen mit Hilfe von Ferngläsern vom Boden aus oder Industriekletterer mussten die Masten besteigen, um Kontroll- und Wartungsarbeiten...

weiterlesen
Gesetz für flächendeckende kommunale Wärmeplanung am 16.08.2023 beschlossen
Das Kabinett hat dem Gesetz zugestimmt, damit bis 2045 in Deutschland klimaneutral geheizt werden kann. Dafür ist als Grundlage die Wärmeplanung nötig, da die Vorgaben der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für Bestandsgebäude zum Heizen mit mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien erst gelten...

weiterlesen
Pellets kosten im August etwas weniger
Laut der Pressemitteilung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) vom 16.08.2023 ist der Preis für Holzpellets im August leicht gesunken. Eine Tonne kostet demnach durchschnittlich 403,63 Euro. Das sind 4,5 Prozent weniger als im Juli. Der Preis liegt um rd. 41 Prozent und damit weiterhin deutlich unter Vorjahresniveau. Das für die...

weiterlesen
Tanken in Sachsen und Brandenburg am teuersten
Pressemeldung des ADAC vom 17.08.2023 Die Spritpreise harren derzeit auf einem zu hohen Niveau. Das wird auch im aktuellen ADAC Regionalvergleich der 16 Bundesländer deutlich. Demnach muss man in Sachsen momentan am tiefsten in die Tasche greifen, wenn es ums Tanken geht. 1,872 Euro werden hier im Schnitt je Liter Super E10 fällig....

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die letzten Tage büßte Rohöl an Wert ein. Einer der Hauptgründe bleibt die relativ schwachen Konjunkturdaten aus China. Dennoch bleiben viele Marktbeobachter optimistisch, was die Entwicklung der Rohölpreise betrifft, denn weiterhin ist die momentane Aussicht ein Angebotsdefizit. Auf die stark gefallenen Reserven sowohl...

weiterlesen
Rekordzubau in Deutschland: 8.000 MW neue Wind- und Solarleistung im ersten Halbjahr 2023
In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2023 neue Wind- und Solaranlagen mit einer Rekordleistung von 8.000 MW (8 GW) in Betrieb gegangen. Das geht aus einer ersten Auswertung von Daten des bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) geführten Marktstammdatenregisters durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die amerikanischen Ölvorräte sind erneut gestiegen und die chinesische Konjunktur rückt wieder in den Mittelpunkt der Beobachtung dennoch bleiben die Preise auf einem hohen Niveau. In China kriselt der Immobilienmarkt und die Anleger sind verunsichert, immer mehr Unternehmen in der Branche geraten in Zahlungsschwierigkeiten. Auch...

weiterlesen
Pelletproduktion im zweiten Quartal 2023 erneut gestiegen
Mit 965.000 Tonnen (t) haben deutsche Pelletproduzenten im zweiten Quartal 2023 erneut einen Rekordwert aufgestellt. Im Vergleich zum vorherigen Quartal (859.000 t) sind das 12,4 Prozent und zum Vorjahresquartal (932.000 t) 3,5 Prozent mehr.   Der Exportanteil ist im Gegensatz zum hohen Wert im ersten Quartal (19,4 Prozent) wieder...

weiterlesen
1  2  3  4  5  6  7  [eine Seite weiter] [letzte Seite]