CO2 trägt zur Erderwärmung bei. Aber gerade dieses CO2 wird für die Produktion von synthetischen Kraftstoffen eingesetzt, denn zur Produktion von E-Fuels benötigt man Strom, Wasser und CO2.
Das CO2 aus der Luft wird mit Wasserstoff, welcher aus Wasser und Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde,...
weiterlesen
weiterlesen
„Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten...
weiterlesen
weiterlesen
Die Konjunktur in den USA steht aktuell auf solidem Boden, allerdings sinkt die Inflation im Land nicht wirklich, beides sind Gründe die der Notenbankchef anführt um erneute Zinserhöhung in Aussicht zu stellen und auch das Tempo noch folgender anzuziehen. Am Mittwoch selbst bliebt die Entscheidung um die Zinserhöhung doch...
weiterlesen
weiterlesen
Aktuell findet vom 06. Bis 10. März 2023 in Housten Texas die Ceraweek statt. Laut Handelsblatt ist es die wichtigste Öl- und Gaskonferenz der Welt. Sie wird vom Finanzdienstleistungskonzern S&P Global mit Sitz in New York City organisiert. Hochrangige Vertreter der führenden Energiekonzerne, Vertreter der OPEC sowie...
weiterlesen
weiterlesen
Zum 01.03.2023 hat das LNG-Terminal Wilhelmshafen den Regelbetrieb aufgenommen.
Zuvor fand eine Schlussabnahme nach dem Bundesimmisionsschutz-Gesetz durch die zuständigen Behörden statt, welche keine Beanstandungen ergab. Wilhelmshafen war das erste LNG-Importterminal, welches in Deutschland den Probebetrieb im Dezember 2022...
weiterlesen
weiterlesen
Schon länger setzt sich die FDP für die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen in Deutschland ein. In der letzten Woche konnte sie nun die Regierungskoalition davon überzeugen, den Weg für klimaneutrale Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, zu ebnen.
Derzeit ist gemäß Bundesimmissionsschutzverordnung nur eine Beimischung...
weiterlesen
weiterlesen
» Die Ölpreise sind in den letzten Tagen gestiegen. Einer der Gründe ist eine positive Stimmung chinesischer Unternehmer. Der Wegfall der strikten Corona-Maßnahmen sowie ein Rückgang des Krankenstandes lässt chinesische Unternehmen positiver in die Zukunft schauen, dies wird auch gestützt durch Konjunkturdaten...
weiterlesen
weiterlesen
Der 20. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2023“ tagte zwei Tage im Januar und mehr als 700 Gäste aus 33 Ländern informierten sich über die Trends und Einsatzmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Kraftstoffe. Es wurden Möglichkeiten zur Verkehrswende...
weiterlesen
weiterlesen
Bei der Entscheidung für ein neues Heizungssystem spielt nicht nur die Versorgungssicherheit, sondern auch der Blick auf die Preisentwicklung des Energieträgers eine wichtige Rolle. Durch die hohen Gas- und Ölpreise und prophezeite Engpässe, sehen die Kunden in einem Pelletofen oder eine Pelletheizung eine attraktive...
weiterlesen
weiterlesen
Auf Basis monatlicher repräsentativer reiner Brennstoffkostenermittlungen durch das Brennstoffverkaufsportal www.brennstoffhandel.de (Verkauf von Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas) für die wichtigsten Brennstoffe/Energieträger im Wärmemarkt kann für den Monat Februar 2023 folgende aktuelle Bewertung,...
weiterlesen
weiterlesen
Die letzten Jahre waren für den Energiemarkt turbulent. Auf der einen Seite gab bzw. gibt es Coronakrise, Inflation und Russlands Angriffskrieg, auf der anderen Seite stehen die Klimaschutzziele. Die Wenigsten in Deutschland hatten sich bis 2022 mit der Frage beschäftigt, ob ausreichend Erdgas und Strom zur Verfügung stehen, oder...
weiterlesen
weiterlesen
Bereits Ende letzter Woche zeichnete sich ein erneuter Abfall der Ölwerte ab. Insbesondere ein stärker werdender Dollar und die relativ hohen Ölreserven in den USA drücken dabei den Preis. Die amerikanischen Ölreserven waren wiederholt stärker gestiegen als erwartet. Das Russland die Versorgung Polens über die...
weiterlesen
weiterlesen
Trotz aktuell erneuter Kälte und Schneefälle, geht die Heizperiode in Deutschland langsam dem Ende entgegen – beginnt in wenigen Tagen doch schon der meteorologische Frühling. Die Gasspeicher sind dabei immer noch gut gefüllt. Der Netzagentur-Präsident zeigt sich über die Einsparung erfreut, so lag der...
weiterlesen
weiterlesen
Importiertes Flüssiggas (LNG) ist in der Regel mit hohen Emissionen in der Förder- und Transportkette verbunden und deshalb in hohem Maße klimaschädlich, da die Treibhausgaswirkung von LNG um mindestens 50 Prozent über den gängigen Emissionsfaktoren von Erdgas liegt. Dies geht aus einer...
weiterlesen
weiterlesen
Nachdem die Ölpreise gestern etwas Aufwind bekamen, deutet sich heute bereits wieder die andere Richtung an. Insbesondere das Erstarken des Dollars dämpft die Rohöl-Nachfrage außerhalb des Dollarraums. Aber auch sonst zeigen sich die Ölwerte weiterhin ohne klare Richtung und pendeln im gleichen Preissegment wie seit...
weiterlesen
weiterlesen
„Auch im Wintermonat Februar sinkt der Pelletpreis weiter. Das zeigt, wie sehr neben gestiegenen Produktions und Rohstoffkosten das extreme Einlagerungsverhalten Ursache für die Preisspitze im Sommer 2022 war. Weiterhin halten Holzpellets gegenüber fossilen Brennstoffen einen deutlichen Preisvorteil – wie schon im...
weiterlesen
weiterlesen
Über die Außenhandelsmeldungen vom Zoll werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) monatlich die Daten über Menge, Preis und Ursprungsland der Rohölimporte nach Deutschland ermittelt und veröffentlicht.
Die obige Grafik stellt den Zeitraum von Januar 2021 bis November 2022 dar. Wenn man die...
weiterlesen
weiterlesen
Die EU führt einen Gaspreisdeckel ein, dieser soll verhindern, dass der europäische Gaspreis zu sehr vom Weltmarktpreis abweicht. Im vergangenen Sommer hatte sich der Gaspreis exponentiell nach oben entwickelt, was zu Rekordpreisen von bis zu 350 Euro je Megawattstunde in Europa führte. Hauptauslöser war damals erst die...
weiterlesen
weiterlesen
Egal ob im Büro oder zu Hause, wenn die Luft verbraucht ist, hilft nur eins: Richtig Durchlüften und das mehrmals am Tag.
Regelmäßiges Lüften sorgt nicht nur für frische Luft, neue Energie und ein gutes Raumklima, sondern beugt auch Schimmelbildung, Keimbildung und Feinstaubbelastung vor. Hat die Luft in...
weiterlesen
weiterlesen
Im Laufe der letzten Woche hatten die Ölwerte deutlich zugelegt, ein Grund dafür ist die russische Reaktion auf die vom Westen eingesetzten Sanktionen. Russland wird demnach die Fördermenge vorerst um 5 % reduzieren, dass sind etwa eine halbe Millionen Barrel weniger als bisher. Das OPEC+ Kartell, zu dem auch Russland gehört,...
weiterlesen
weiterlesen
Der Januar war vergleichsweise mild. Trotzdem wir manchmal das Gefühl hatten, dass es draußen doch recht kalt ist, lag die Durchschnittstemperatur über dem langjährigen Mittel. Auch die Aussichten für den restlichen Winter, gehen nicht von einem extremen Kälteeinbruch aus. Diese Prognose wirkt sich natürlich...
weiterlesen
weiterlesen
In letzter Zeit wurde viel über die Zuschüsse für Heizöl, Pellets, Kohle und Holz berichtet – bis zu 2000 € stellte der Bund in Aussicht. Viele werden dennoch kein Geld erhalten. Bei manchem ist fraglich, ob sich überhaupt der Antrag lohnt.
Wann gibt es überhaupt Geld vom Staat für nicht...
weiterlesen
weiterlesen
Ab heute werden die Sanktionen gegen Russland ausgeweitet, das bedeutet nicht nur der Import von Rohöl ist sanktioniert sondern auch der Import von Ölprodukten wie zum Beispiel Diesel. Auch Preisobergrenzen für Ölprodukte treten in Kraft. Ziel bleibt weiterhin die russische Kriegskasse auszubluten. Ob das Exporte über...
weiterlesen
weiterlesen
Die momentane Situation auf dem Handelsparkett ist nach wie vor verhalten, so halten sich positive und negative Impulse derzeit die Waage. Während im chinesischen Raum die Stimmung eher verbessert, bleibt die Skepsis der Markteilnehmer wenn es um die globale Wirtschaft geht.
In dieser Woche wird es zu dem weitere Zinsentscheide geben, die...
weiterlesen
weiterlesen
Die Ölwerte können zu Beginn einer ruhigen Handelswoche leicht, auch wenn China die Woche über traditionell geschlossen ist, wegen der Neujahrsfeierlichkeiten, hoffen Anleger dennoch auf eine bessere Konjunktur im Reich der Mitte. Auch die amerikanische FED macht Hoffnung, in dem Sie geringere Leitzinserhöhungen in 2023 in...
weiterlesen
weiterlesen