Zum Wochenbeginn gingen die Notierungen am Ölmarkt steil nach unten. Die durch den Konflikt im nahen Osten gepuschten Preise haben nachgegeben, da die Gefahr einer unmittelbaren Eskalation etwas aus dem Fokus gerückt ist. Ein wichtiger Punkt war dabei, dass die Bodenoffensive Israels noch nicht begonnen wurde. Der Westen setzt sich...
weiterlesen
weiterlesen
Synthetisches Gas ist klimaneutral und kann wie konventionelles Erdgas oder erneuerbares Biogas genutzt werden. Das Gas kann als Langzeitspeicher für erneuerbare Energie fungieren. Doch wie wird aus Strom Synthetisches Gas? Antwort darauf gibt Zukunft Gas e.V., die Stimme der Gas- und Wasserstoffwirtschaft. „SNG besteht aus...
weiterlesen
weiterlesen
Am 17.10.2023 wurde vom Ethanol-Hersteller Cropenergies aus Mannheim die erste Super E20 Zapfsäule an einer öffentlichen Tankstelle in Betrieb genommen. E20 ist emissionssparender, da der Bioethanolanteil 20 Prozent beträgt. Momentan befindet sich die Zapfsäule noch in der Versuchsphase und ist nicht für die...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemeldung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) vom 17.10.2023 ist mit Beginn des kalten Herbstwetters und der Heizperiode der Pelletpreis im Oktober erneut gesunken. Bereits seit Juli dieses Jahres ist diese Tendenz zu erkennen. Eine Tonne (t) des klimafreundlichen Brennstoffs kostet derzeit im Durchschnitt 369,72 Euro, das bedeutet etwa...
weiterlesen
weiterlesen
Auch auf dem Ölmarkt steht der Fokus derzeit auf den Entwicklungen im nahen Osten. Der Preis wird von der Sorge vor einer weiteren Eskalation weiter angetrieben. Die Kriegs-Risikoprämien wurden an den Öl-Börsen auch am Freitagmorgen weiter erhöht. Wenn der Iran sich in das Kriegsgeschehen aktiv einbringt, könnte dies...
weiterlesen
weiterlesen
Laut einer vom Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) durchgeführten Umfrage erfreut sich die Gas- bzw. Ölheizung größerer Beliebtheit als mithin angenommen. 81,5 Prozent der Besitzer dieser Modelle sind mit der Arbeit der Bundesregierung rund ums Heizungsgesetz...
weiterlesen
weiterlesen
Die Bundesregierung plant eine Reform der LKW-Maut. Die Änderung sieht für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen Gesamtmasse einen Aufschlag auf die LKW-Maut in Höhe von 200 Euro pro ausgestoßene Tonne CO2 vor. Diese Kosten werden der bisherigen Maut hinzugerechnet. Zur Ermittlung der Abgabe werden CO2-Emissionsklassen...
weiterlesen
weiterlesen
Die Antwort lautet: JA. Thermostate verschleißen mit der Zeit. Die Fachpresse geht von einer Nutzungsdauer von 15 Jahren aus. Spätestens dann sollten Sie die Thermostate prüfen lassen oder wechseln. Thermostate, die nicht optimal arbeiten, können unnötige Kosten und ungewollte CO2-Emissionen verursachen. Bei...
weiterlesen
weiterlesen
Die Tage werden kürzer und abends wird es schnell kühl, wenn die Sonne untergangen ist. Zwar mit Verspätung, aber der Herbst hat nun doch Einzug gehalten. Wohl dem, der es sich dann vor einem prasselnden Kaminfeuer gemütlich machen kann.
Zuerst einmal die gute Nachricht: auch die Novellierung des...
weiterlesen
weiterlesen
Pressemitteilung des IWR (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
„Der anhaltende Photovoltaik-Boom in Deutschland führt zu einem Rekordwachstum und übertrifft schon jetzt die Ausbauziele der Bundesregierung für das Gesamtjahr 2023. Von Januar bis August 2023 sind bereits über 700.000 neue Solaranlagen...
weiterlesen
weiterlesen
Aus der Pressemeldung des ADAC vom 04.10.2023
„Nach knapp acht Monaten hat der Preis für Diesel-Kraftstoff den Preis für Super E10 wieder überholt. So war Diesel zuletzt Mitte Februar teurer als Super E10. Das ergibt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im...
weiterlesen
weiterlesen
Viele Heizölkunden haben für die Winterbevorratung in den letzten Wochen auf ein Kaufsignal gewartet. Dies scheint nun da zu sein. Infolge eines Preissturzes an den Rohölmärkten ist der Heizölpreis binnen Stunden auf das Niveau von Anfang September gesunken. Auch wenn der Preis heute wahrscheinlich noch weiter sinken wird,...
weiterlesen
weiterlesen
Aktuell ist eine Konsolidierung am Markt zu beobachten. Nach gesunkenen Kursen ist mit einer abwartenden Seitwärtsbewegung zu rechnen.
Für heute steht wieder das turnusmäßige Treffen der Minister der OPEC+ auf der Tagesordnung. Es wird nicht damit gerechnet, dass Saudi Arabien und Russland Ihre Verknappung zum derzeitigen...
weiterlesen
weiterlesen
Im August wurde vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) der Jahresbericht „Erdöl und Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 2022“ veröffentlicht. Riesig sind sie nicht, aber es gibt sie - die heimischen Erdöl- und Erdgasvorkommen. Ach wenn die Energiegewinnung sich in den nächsten Jahren...
weiterlesen
weiterlesen
Auszug aus der Pressemitteilung des DIW BERLIN (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.) vom 27. September 2023
Mit rasant gestiegenen Preisen für Erdgas und Heizöl haben die deutschen Privathaushalte im vergangenen Jahr deutlich weniger geheizt. Temperaturbereinigt wurden im Bundesdurchschnitt fünf Prozent weniger...
weiterlesen
weiterlesen
Auszug aus der Pressemeldung des Bundesministerium Digitales und Verkehr vom 27.09.2023
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt zehn verschiedene Unternehmen werden rund 900 Standorte mit fast 8.000 neuen Ultra-Schnellladepunkten...
weiterlesen
weiterlesen
Der Preis für Rohöl stieg auch diese Woche weiter an. Ursache war u.a. die Meldung aus den USA, dass das Hauptumschlagslager in Cushing im Bundesstaat Oklahoma auf dem niedrigsten Stand seit 14 Monaten ist. Die Bestände sind aufgrund der starken Raffinerie- und Exportnachfrage so gering. Die Händler sehen damit...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemeldung der Bundesnetzagentur wurde am 21.09.2023 eine Krisenübung zur Gasversorgung durchgeführt. „Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den schrittweisen Rückgang der Gaslieferungen aus Russland im vergangenen Jahr hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das...
weiterlesen
weiterlesen
Vorige Woche fand in Kanada in Calgary der 24. „World Petroleum Congress“ statt. Der Kongress, der aller 3 Jahre stattfindet, zählt zu den größten Veranstaltungen der Öl- und Gasindustrie. Thema der diesjährigen Veranstaltung war die Energiewende und die Notwendigkeit für den Öl- und Gassektor, in...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemeldung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) vom 18.09.2023 ist im September der Preis für Holzpellets im dritten Monat in Folge gesunken. "Im Durchschnitt kostet eine Tonne (t) derzeit 382,44 Euro, was einem Rückgang von 5,2 Prozent im Vergleich zum August entspricht. Damit hat sich der Pelletpreis im Vergleich zum Vorjahr...
weiterlesen
weiterlesen
Nächste FED-Sitzung (Federal Reserve Meeting) der US-Notenbank mit Zinsentscheid ist für heute, den 20. September 2023 angesetzt. Vor diesem Hintergrund ist der Euro derzeit stabil. Eine weitere Zinserhöhung ist in den USA derzeit nicht wahrscheinlich.
Zur Wochenmitte wurde der weitere Anstieg der Rohölpreise nicht...
weiterlesen
weiterlesen
In seiner Pressemitteilung vom 05.09.2023 geht der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) davon aus, dass die Heizungsindustrie 2023 auf ein Rekordjahr zusteuert, denn laut der Statistik des BDH hat der Markt für Heizungen in Deutschland gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich zugelegt. „Die im Verband organisierten...
weiterlesen
weiterlesen
Seit Oktober 2022 beträgt die Umsatzsteuer bei Gas 7 Prozent. Diese temporäre Absenkung im Rahmen des dritten Entlastungspaketes war ursprünglich bis 31.03.2024 vorgesehen. Nach einem Bericht der FAZ wird es ein früheres Ende für diese Regelung geben. Die Rede ist vom 31.12.2023. Die FAZ beruft sich auf ein Schreiben...
weiterlesen
weiterlesen
Pressemitteilung des DEPI (Deutsches Pelletinstitut) vom 13.09.2023
Im dritten Quartal 2023 liegt der Preis für quaderförmige Holzbriketts (Presskammerpressen) und der zylinderförmigen Strangbriketts (Exzenterpressen) gleichauf bei 521 Euro/t. Quaderförmige Briketts sind kompakt und handlich, auch als...
weiterlesen
weiterlesen
Nachdem der Höhenfug des Euro im Juli in den letzen Wochen nach unten korrigiert wurde, sieht es aktuell laut Expertenmeinung bullisch für den Euro aus, d.h. dass ein Ansteigen wahrscheinlich wird. Noch in dieser Woche werden wichtige Daten aus den USA, wie der Index der persönlichen Konsumausgaben erwartet. Diese Daten sind ein...
weiterlesen
weiterlesen